Mehr als die Hälfte des 2023 verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren

Mehr als die Hälfte des 2023 verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren

Haupttreiber der erneuerbaren Stromproduktion waren auch im Jahr 2023 die Photovoltaik und die Windenergie: Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen stieg wegen des im Vergleich zum Vorjahr deutlich sonnenärmeren Wetters trotz des guten Anlagenzuwachses jedoch nur leicht auf 61 Terawattstunden (TWh). Die Stromerzeugung aus Windenergie lag im Jahr 2023 mit knapp 138 TWh (davon ca. 114 TWh aus Windenergieanlagen an Land und ca. 24 TWh aus Windenergieanlagen auf See) 10 Prozent höher als im windärmeren Vorjahr. Zusammen steuern Solar- und Windenergie etwa 75 Prozent des gesamten erneuerbaren Stroms bei. Das restliche Viertel der Stromerzeugung kommt aus Biomassekraftwerken und Wasserkraftanlagen, sowie zu einem sehr geringen Teil aus Geothermieanlagen. Insgesamt lag die erneuerbare Strommenge im Jahr 2023 bei etwa 268 TWh.

Mehr dazu siehe Quelle:
https://www.erneuerbareenergien.de/energiemarkt/energiemaerkte-weltweit/mehr-als-die-haelfte-des-2023-verbrauchten-stroms-aus-erneuerbaren

Entwicklung der PV-Zellen Wirkungsgrade

🌞Industrialisierung von Perowskit-Modulen

Entwicklung der PV-Zellen Wirkungsgrade
Entwicklung der PV-Zellen Wirkungsgrade über die Zeit; Quelle: National Renewable Energy Laboratory (NREL)

Um diese sogenannte Tandemtechnologie bis hin zur Massenfertigung weiterzuentwickeln, hat das Unternehmen mit dem Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM) in der Schweiz, dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und der Universität Stuttgart eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel ist es, Module und Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 30 Prozent in der industriellen Produktion herzustellen.

Mehr dazu siehe Quelle: https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/meyer-burger-arbeitet-industrialisierung-von-perowskit-modulen-mit-hoher-effizienz