11. Generalversammlung der BürgerEnergiegenossenschaft March eG am Donnerstag, den 12. Mai 2022 19.00 Uhr im Bürgerhaus March, Vereinsraum im Obergeschoss
Tagesordnung:
Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Herrn Herbert Koldewey
Lagebericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2021 und Vorlage des Jahresabschlusses 2021
Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
Bericht über das Ergebnis der Jahresabschlussprüfung durch den Aufsichtsrat
Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2021
(Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang)
Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresgewinns 2021
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
Geschäftsentwicklung 2022
Aktuelle Investitionsvorhaben und Ausblick auf das Jahr 2022
10. Generalversammlung der BEG March am 30. September 2021.
Aufsichtsratvorsitzender Herbert Koldewey begrüßte die Mitglieder (Foto: BEG/kh)Es nahmen 29 Personen an der Veranstaltung im Bürgerhaus March teil. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herbert Koldewey, hielt die Begrüßungsrede, bei der auch das 10jährige Jubiläum der BEG hervorgehoben wurde. Anschließend gab es ein kurzes Gedenken an die drei Mitglieder die in 2020 verstorbenen sind.
Thomas Gerspach (technischer Vorstand) stellte die beiden neu erstellten PV-Anlagen auf dem Kindergarten in Gottenheim und der Gemeinschaftsschule in March-Buchheim vor und präsentierte danach die Stromerträge aller PV-Anlagen. Die Werte waren gut – es gab lediglich Einbußen bei der PV Anlage Schule Buchheim, die durch die dortigen Umbaumaßnahmen unvermeidbar waren.
Einen ausführlichen Lagebericht über das Geschäftsjahr 2020 erstattete Vorstand Klaus Quennet und er stellte den Jahresabschluss für das Jahr 2020 vor.
Danach folgte der Bericht über das Ergebnis der Jahresabschlussprüfung durch den Aufsichtsrat, mit anschließender Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2020. Für die Verwendung des Jahresgewinns wurde anteilig die Auszahlung einer Dividende von 3 % beschlossen.
Im Anschluss wurden die Mitglieder des Aufsichtsrates und ebenso die Mitglieder des Vorstandes entlastet.
Durch den Beitrag von Bürgermeister Helmut Mursa wurde es abschließend feierlich. Er würdigte ausgiebig zehn Jahre BEG March sowie die ehrenamtliche Tätigkeit von Aufsichtsrat und Vorstand und auch den finanziellen Einsatz der Mitglieder für die Energiewende.Es folgte ein umfangreicher visueller Rückblick auf die ersten 10 Jahre BEG durch Thomas Gerspach. In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die BEG sechs Anlagen mit knapp 400 kWp konzipiert und erstellt. Bisher wurden so mehr als 2,2 GWh PV-Strom erzeugt.
Thomas Gerspach präsentierte zum Jubiläum der ersten 10 Jahre der BEGM viele interessante Fakten und Bilder (s.u. PDF-Download)Höhepunkt des Abends war die Gastrede von Thomas Albiez. Dieser hat sich durch den Elektro-PKW „Hotzenblitz“ seit 1993 einen Namen in der Branche gemacht. Er präsentierte in seinem eindrucksvollen Vortrag neueste Projekte und Zukunftsideen.