BEG-Aufsichtsrat und Vorstand bei der GV 2025 in bester Laune

Generalversammlung 2025 in March

14. Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft March eG fand am Donnerstag 26. Juni 2025 im Bürgerhaus in March statt

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Herbert Koldewey eröffnete die Veranstaltung an der 27 Personen teilnahmen und begrüßte  zunächst die anwesenden Mitglieder.                              

Zu Beginn wurde mit einer Schweigeminute der unlängst verstorbenen 4 Mitglieder gedacht.

Beim Lagebericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024 wurden sowohl die Stromerzeugung der BEG PV-Anlagen als auch das Jahresergebnis erläutert:

  • Stromerzeugung: 325.544 kW
  • Jahresergebnis:  6.244,58 €
  • Die Bilanz 2024 weist einen Gewinn aus, so dass beschlossen wurde eine Dividende von 2 % an die Anteilseigner für das Geschäftsjahr 2024 auszuzahlen.

Die obligatorischen Abstimmungen ergaben, dass der Jahresabschluss und die Bilanz einstimmig Zustimmung fanden. Entsprechend wurden der Aufsichtsrat als auch Vorstand durch die Mitgliederversammlung auch einstimmig entlastet.

BEG-Aufsichtsrat und Vorstand bei der GV 2025 in bester Laune
BEG-Aufsichtsrat und Vorstand bei der GV 2025 in bester Laune (im gut gewärmtem Bürgerhaus March)

Die Geschäftsentwicklung für das Jahr 2025 wird optimistisch gesehen und die BEG plant im Laufe des Jahres das erste Bewohnerstrommodell der BEG in Neuershausen zu realisieren. Dabei können sämtliche Bewohner vom günstigeren Strompreis durch die Kombination PV- & Akku- und Netzstrom partizipieren.
* Die 20,8 kWp PV Anlage auf der Sporthalle March ging vom ursprünglichen Betreiber Solarstrom AG nach 20 Jahren Laufzeit am 01.01.2025 an die BEG March über. Nunmehr sind alle PV Anlagen im Zentralgebiet BEG-eigen.

Zum Abschluss der Veranstaltung erläuterte Herr Werner Huber (Geschäftsführer SOLEMIO GmbH, Achkarren) die umfangreichen Teilschritte zur Umsetzung des Bewohnerstrommodells auf Mehrparteienhäusern.
Die BEG bedankt sich bei Herrn Huber für den umfangreichen und präzisen Vortrag, der auch für weitere BEG Aktivitäten hilfreich sein wird.

Mit sonnigen Grüßen
Ihre BEG March

Vorstand und Aufsichtsrat der BEG March 2024

Generalversammlung 2024 in March

13. Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft March eG fand am Donnerstag 27. Juni 2024 im Bürgerhaus in March statt

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Herbert Koldewey eröffnete die Veranstaltung an der 24 Personen teilnahmen und begrüßte  zunächst die anwesenden Mitglieder.                              

Zu Beginn wurde mit einer Schweigeminute der unlängst verstorbenen 3 Mitglieder gedacht.

Beim anschließenden Lagebericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2023 wurden sowohl die Stromerzeugung der BEG PV-Anlagen als auch das Jahresergebnis erläutert:

  • Bei der PV-Anlage in Buchheim waren temporäre Ausfälle zu beklagen.
  • Die in 2023 neu installierte PV-Anlage auf dem Bauhof Ihringen erzeugte in 2024 zwar bereits gut messbare Strommengen, wird aber durch Badenova erst demnächst für das Stromnetz freigeschaltet.
  • Die Bilanz 2023 weist einen Gewinn aus, so dass beschlossen wurde eine Dividende von 2 % an die Anteilseigner für das Geschäftsjahr 2023 auszuzahlen.

Die obligatorischen Abstimmungen ergaben, dass der Jahresabschluss und die Bilanz genehmigt wurden und sowohl Aufsichtsrat als auch Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet wurden.

Vorstand und Aufsichtsrat der BEG March 2024

Die BEG March betrauert den völlig überraschenden und unfassbaren Tod von Aufsichtsrätin Hille Bruno. Es wurde daher in der Generalversammlung gefragt, wer Interesse für das Amt eines Aufsichtsrats hat.
Erfreulicherweise meldeten sich gleich folgende 3 neuen Mitglieder:

  • Rudolf Bühler, 44 Jahre – Sprachwissenschaftler aus Gottenheim (tel. gemeldet)
  • Nicole Wöhrle, 50 Jahre – Forstwissenschaftlerin aus Hugstetten
  • Wladimir Weiß, 33 Jahre – Maschinenbauingenieur aus Ihringen

Alle drei stellten sich kurz vor, erklärten ihre Bereitschaft und wurden danach auch einstimmig gewählt.

Die Geschäftsentwicklung für das Jahr 2024 wird optimistisch gesehen:

  • Die BEG plant demnächst eventuell die PV-Anlage für ein Mehrparteien-Haus in Neuershausen.
  • ES zeichnet sich ab, dass die BEG Anfang 2025 die 20,8 kWp PV-Anlage auf der Sporthalle March vom ursprünglichen Betreiber Solarstrom AG übereignet bekommt (nach 20 Jahren Laufzeit)
  • Bis Jahresende 2024 sollen alle PV-Anlagen der BEG March eine Fernüberwachung (Internet) haben.

Fachvortrag von Olivia Schneider

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Frau Olivia Schneider die umfangreichen Teilschritte zum Projekt „Energiekarawane“ und „kommunale Wärmeplanung“ in der Gemeinde March. Die BEG March bedankt sich bei Olivia Schneider für ihren gut präsentierten und interessanten Vortrag.

Mit sonnigen Grüßen
Ihre BEG March